Herrschaftsfreie Basisgewerkschaft – Österreichische Sektion der IAA

SARS-CoV-2

-Portal


Auf dieser Überblicksseite veröffentlichen wir laufend alle Informationen des WAS im Zusammenhang mit der SARS-CoV-2-Pandemie .

Sämtliche Artikel, Analysen, Berichte, Kommentare und (Hintergrund-) Informationen, die auf dieser Homepage erscheinen, werden hier aufgelistet und verlinkt, damit immer ein thematischer Überblick gegeben ist. Diese Übersichsseite wird also dementsprechend permanent aktualisiert und mit neuen Texten, Links und Materialien erweitert.

Rubriken:

Arbeitsrecht & Arbeitskonflikte

Recht & Antirepression

Überwachung

Aktionen

Internationales

*

Arbeitsrecht & Arbeitskonflikte


Selbstständige/ Scheinselbständige & Sozialversicherung:
SVS-Versicherte in Not – Was tun? (29.3.2020)

Zivildiener:
Heute beginnt die Zwangsarbeit (1.4.2020)

Kollektivvertragsabschluss „Sozialwirtschaft Österreich“:
Abschluss KV-Sozialwirtschaft – Umfaller auf ganzer Linie (1.4.2020)
„Corona-Zulage“ im SWÖ-KV bekommen nicht alle (21.5.2020)

Kollektivvertragsabschluss im Handel:
KV-Abschlüsse in Zeiten von Corona. Wenn eine Bankrotterklärung des ÖGB die Andere jagt (22.10.2020)

DienstgeberInnen-Kündigungen:
WAS heißt: Arbeitskämpfe gewinnen! (25.7.2020)
Kompensation für Kündigung in Sozialbetrieb erwirkt (26.9.2020)
Kündigungsfrist bei Kurzarbeit (17.10.2020)

Nicht-Wiedereinstellung/ Nicht-Verlängerung bei befristeten Dienstverträgen:
Rotes Kreuz: Arbeitskonflikt beim NQ Apollogasse (Herbst 2020)
Samariterbund: Wilder Streik im NQ Gudrunstraße (15.3.2021), Demo für die kämpfenden ArbeiterInnen der Gudi am Freitag (8.4.2021)

Dienstpläne, Rufbereitschaft, Homeoffice:
Gewerkschaftliches Flugblatt erschienen: Informationen zu Dienstplanänderungen, Rufbereitschaft und Homeoffice (14.12.2020)

AMS:
AMS in Corona-Zeiten: Drei erfolgreiche Kämpfe gegen das Arbeitsamt (11.4.2021)

Minusstunden sowie Abbau von Plusstunden und von Urlaub bei „Lockdowns“:
Arbeitskonflikt in der Wiener Secession (Herbst 2021)

*

Recht & Antirepression


Ausgangsbeschränkungen:
Das WAS empfiehlt: Strafzettel keinesfalls zahlen (11.4.2020)

Versammlungsfreiheit:
Autoritäres G‘schitldruckn die X-te (28.4.2020)

*

Überwachung


Handy-Bewegungsdaten:
Einfach einmal ausschalten (26.3.2020)

Stopp Corona-App:
Warnung vor der „Stopp Corona-App“ des Roten Kreuzes (2.4.2020)

Aktionen


Solidarität mit ArbeiterInnen im Handel:
Danke ist nicht genug! (22.4.2020)

1. Mai-Demonstration:
Auf die Straße zum 1. Mai! Demonstrationsfreiheit verteidigen! (30.4.2020)

Protest gegen Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern:
Aufruf zum feministischen Lohnraub-Aktionstag am 12. Juni (31.5.2020)

Kundgebung von ArbeiterInnen im Obdachlosenbereich:
MEHR ALS NUR EINEN APPLAUS WERT…! (14.6.2020)

Podiumsdiskussion für Frauen:
Wer soll für die Krise zahlen? 
Frauen, wehren wir uns und kämpfen!

 (22.6.2020)

Demonstration gegen gesetzliche Covid-19-Maßnahmen:
„Oops! … I Did It Again“ oder „Hit Me Baby One More Time“? Zum neuen Lockdown & Demonstration am 18. November (18.11.2020)
Sozialer Aufstand mit 1 Meter Abstand (19.12.2020)

Gegen Gewalt an Frauen:
Feministischer Aktionstag und Frauendemonstration am 25. November (19.11.2020)

Feministisches Lied:
Don’t call us heroes (04.03.2022)

*

Internationales


[weltweit]
Chronologie der Streiks und Proteste, zusammengetragen von deutschen AnarchosyndikalistInnen auf der Seite „Solidarisch gegen Corona“: Streiks und Proteste Global  (externer Link)

[Frankreich]
Streik als Schutz vor Infektion: Frankreich: Steik in Amazon-Lagern (18.3.2020)

[IAA]
allgemeine Erklärung zur SARS-CoV-2-Pandemie: IAA: Dieses System macht uns krank (25.3.2020)

[Slowakei]
Kampagnenstart zum 1. Mai: Covid-19 Krise: „Wir sitzen nicht im selben Boot“! (2.5.2020)

[Indien]
Solidarität mit der MEM: Das WAS unterstützt indische GenossInnen (11.6.2020)

[Bulgarien]
Solidaritätskampagne:
Unterstützung für kämpfendes Gesundheitspersonal in Bulgarien (16.6.2020)
Hilfslieferung in Bulgarien angekommen! (17.8.2020)

[Bangladesch]
Solidarität mit der BASF-IAA: Solidarische Unterstützung für die ärmsten der ArbeiterInnen (16.9.2021)

Werbung