Das WAS solidarisiert sich mit den kämpfenden ArbeiterInnen von CEX in Spanien, die von unserer Schwestergewerkschaft CNT, mit der wir in der IAA föderiert sind, unterstützt werden. Im Folgenden haben wir einen Artikel der GenossInnen des ASN Köln – Anarcho-Syndikalistisches Netzwerk übernommen, der diesen Konflikt kurz zusammenfaßt.
Der Elektronik-Händler CEX ist bereits seit einem Jahr im Konflikt mit der Basisgewerkschaft CNT-IAA in Barcelona. Die Arbeiter*innen werfen dem Unternehmen vor, mit Mobbing und Schikane die Belegschaft unter Druck zu setzen, um die Arbeitsbedingungen zu verschlechtern.
Das regionale Management sei verantwortlich für eine mangelhafte Umsetzung von Arbeitsrechten, die willkürliche Stundenkürzung bei Älteren oder Kolleg*innen mit Kindern Den Rest des Beitrags lesen »
Eine kurze Übersicht unseres Konflikts, der von Jänner 2020 bis September 2021 gegangen ist
Anläßlich der Internationalen Wochen gegen Unbezahlte Löhne 2021 präsentieren wir Euch eine Zusammenfassung unseres Abschlußberichts zum Arbeitskonflikt mit den beiden Firmen Seamox und SThree, welchen wir von Jänner 2020 bis Sommer diesen Jahres geführt und am Ende gewonnen haben.
Am 2. Jänner 2020 wurde das WAS von seiner Schwestergewerkschaft in Spanien, der CNT, im Namen eines Genossen kontaktiert, der bis Dezember 2019 unter einem sehr fragwürdigen Anstellungsverhältnis stehend, in Wien zum Opfer von Lohnraub geworden war. Es handelte sich dabei um eine fälschliche (Schein)-Selbstständigkeit bei der IT-Firma Seamox, die das letzte Glied in einer schwind’lingen Kette von Subunternehmen ist/ war, welche Arbeitskräfte für ein großes österreichisches Telekommunikationsunternehmen zu rekrutieren und durch Nearshoring österreichische Sozialversicherung und Steuer zu sparen versuchte. Hinzu kommt, daß Seamox seinen aus dem Den Rest des Beitrags lesen »
Unsere Beharrlichkeit hat sich ausgezahlt! Nach Ankündigung der öffentlichen Kampagne hat sich in der letzten Woche sehr viel bewegt. Die Firma SThree hat uns wieder kontaktiert, war äußerst kooperativ und hat auf eine Lösung des Arbeitskonfliktes hingearbeitet. Wir haben den Eindruck, daß nun aufrichtig versucht wird, vertrauensbildend zu agieren und den Arbeitskonflikt nachhaltig zu lösen. Nach ersten komplexeren Vereinbarungen setzt unsere Gewerkschaft die Kampagne vorerst aus und wir sagen die Demonstration am 30.6. am Hauptbahnhof ab! Damit lehnen wir uns weit aus dem Fenster, zeigen jedoch auch abermals, daß man mit uns vernünftig reden kann und Abmachungen unsererseits auch halten.
Wir hoffen, daß unsere Einschätzung richtig und nun ein Abschluß der Causa möglich ist. Wie wir immer gesagt haben, gibt es keinen Weg außer das vereinbarte Gehalt, die Sozialabgaben und Steuern unseres Den Rest des Beitrags lesen »
Анархо-синдикалисти на протеста пред компанията „Seamox“ на 4 юни 2021 г.
Die Firma Seamox hat unser Gewerkschaftsmitglied aus Spanien noch immer nicht bezahlt. Für die bereits im November und Dezember 2019 geleistete Arbeit wartet unser Kollege noch immer auf sein komplettes Gehalt. Zwar hat Seamox nach unserer letzten Kundgebung wieder angefangen mit uns zu kommunizieren, wollte aber statt den ausstehenden 4730,- Euro plus den vorgestreckten rund 1100,- Euro für sechs Flüge und Unterkünfte hier in Wien nur eine Einmalzahlung von 1000,- Euro leisten.
Deshalb haben wir nun mit regelmäßigeren Kundgebungen mit Infotischen vor der Firma Seamox begonnen. Heute war die Erste davon. Den Rest des Beitrags lesen »
Анархо-синдикалисти на протеста пред компанията „Seamox“ на 4 юни 2021 г.
Seamox todavía no ha pagado a nuestro miembro del sindicato de España. Nuestro colega sigue esperando su salario completo por el trabajo que realizó en noviembre y diciembre de 2019. Seamox comenzó a comunicarse con nosotros nuevamente después de nuestro último rally, pero en lugar de los impactantes 4.730 EUR más los 1.100 EUR anticipados para seis vuelos y alojamiento aquí en Viena, solo quería hacer un pago único de 1.000 EUR.
Pero de alguna manera no se nos puede disuadir de la idea de que un salario por un trabajo que ya se ha realizado también debe pagarse en la cantidad pactada. Además, tenemos la idea totalmente inflexible y obsoleta de que el empleo remunerado también debe ir acompañado de la inscripción a la seguridad social, indemnizaciones e impuestos …
Es por eso que ahora hemos comenzado mítines más regulares con mesas de información frente a la empresa Seamox. Hoy fue el primero de ellos. Algunos vecinos ya sabían de nuestras últimas tres manifestaciones más importantes, pero la proporción de residentes que no conocían toda la historia y la encontraban casi increíble seguía siendo bastante alta. Inmediatamente después de nuestra llegada también supimos por la policía que el dueño de la empresa, el Sr. Kirilov, estaba nuevamente enojado por nuestra reunión … Sin embargo, la amarga realidad para él es: Estos se llevarán a cabo hasta que la empresa finalmente pague el salario de 2019 y el Registro. con la compañía de seguros de salud hecho! Quizás incluso en diferentes momentos cada semana. Pronto prestaremos atención al consejo del propietario de la empresa de „recurrir al siguiente subcontratista superior“ … ¡estad atentos, solo los organizados sobreviven!
Artículo publicado el 4 de junio de 2021 en el blog WAS.
Bericht über unsere dritte Protestkundgebung vor der IT-Firma Seamox
Bei schönem frühlingshaftem Sonnenschein sind wir am Donnerstag, den 18.3., nun zum dritten Mal vor der IT-Firma Seamox im 22. Wiener Gemeindebezirk gestanden, da der Firmenchef unserem spanischen Genossen noch immer nicht sein Gehalt von November und Dezember 2019 gezahlt hat.
Daß dem Seamox-Chef, unsere Kungebungen gar nicht behagen, hat er uns auch dieses Mal wieder offenbart:
Beginnend mit einem Anruf seinerseits am Vormittag vor der Kundgebung beim WAS hat er gemeint, er werde dem Genossen „ein Angebot machen“, aber nur wenn wir die heutige Kundgebung absagen. – Wir haben ihm mitteilen müssen, daß sich die heutige Kundgebung so kurzfristig nicht absagen lässt, wir uns aber über seine jetzige Gesprächsbereitschaft freuen und selbstverständlich keine weitere Aktionen durchführen, sobald der Genosse sein Geld erhalten hat.
WAS-Kundgebung – am 150. Jahrestag der Pariser Kommune – vor der Firma Seamox wegen unbezahltem Gehalt, Donnerstag, 18. März, 16:00 Uhr, Rudolf-Nurejew-Promenade 1, vor der Stiege 1, 1220 Wien.
Die Firma Seamox weigert sich weiterhin das Gehalt eines Genossen unserer spanischen Schwestergewerkschaft CNT zu zahlen, der Ende 2019 als Programmierer über Seamox in Wien gearbeitet hat. Seamox war dabei das dritte Subunternehmen in einer Kette für einen großen österreichischen Telekommunikations-Konzern; ein Modell, das scheinbar bewusst undurchsichtig gestaltet wurde und Den Rest des Beitrags lesen »
Am Dienstag, den 17. November haben wir uns, gemeinsam mit solidarische GefährtInnen, nun zum zweiten Mal vor der Firma Seamox versammelt, um Druck auf die Firmenleitung zu machen, damit sie endlich die ausstehenden Gehälter an unseren spanischen Genossen zahlt, der für Seamox Ende letzten Jahres gearbeitet hat. Obwohl wegen komplettem Lockdown und vielen Absagen wegen K1- Kontaktpersonen etliche UnterstützerInnen und WAS-Mitglieder nicht teilnehmen konnten, haben sich über 20 Menschen an der Kundgebung beteiligt.
Die NachbarInnen von Seamox wurden mit Flugzetteln, Schildern, Redebeiträgen, Parolen, Straßenmalkreide und Liedern über den Mißstand des nicht-gezahlten Gehalts und der fehlenden Anmeldung bei der Sozialversicherung informiert. Viele zeigten sich interessiert und erstaunt darüber, wie eine Firma – die noch dazu in ihrer Nachbarschaft ist – so ausbeuterisch handeln kann. Besonders positiv war, daß mit etlichen AnwohnerInnen sehr ausführliche Gespräche geführt wurden und mehrere davon sich spontan solidarisiert haben und um dutzende Flugzettel gebeten haben, um die unsozialen Handlungen von Seamox selbständig im Grätzel weiter bekanntzumachen. Den Rest des Beitrags lesen »
Dienstag, 17. November Rudolf-Nurejew-Promenade 1/1 Wien 22, 17:00 Uhr
Kundgebung kann laut §12, Abs. 1, Z. 2 der COVID-19-NotMV stattfinden.
Der Arbeitskampf bei der Firma Seamox im Wiener Stadtteil Kaisermühlen geht weiter. Seamox hat noch immer nicht das Gehalt von unserem spanischen Genossen gezahlt, der im November und Dezember letzten Jahres in Wien in einem großen IT-Unternehmen gearbeitet und bis heute keinen Groschen Gehalt bekommen hat.
Unser Genosse, der Programmierer ist, wurde von einer Kette von drei Subunternehmen nach Wien gelockt und sollte als weiterer Subunternehmer hier arbeiten. Als sich nach sehr kurzer Zeit herausgestellt hat, daß es sich eigentlich um einen normalen Job Den Rest des Beitrags lesen »
Trotz wirklich grauslichen Wetters – naß und kalt – haben sich heute rund zwanzig wackere GenossInnen vor dem Sitz der Firma Seamox GmbH in Transdanubien versammelt, um dagegen zu protestieren, daß die Gehälter unseres spanischen Genossen weiterhin ausstehen. So sind wir also in einem Wohngebiet in Kaisermühlen mit hohen Neubauten zwischen Autobahn und Neuer Donau gestanden, lustiger Weise gleich neben einer Polizei-Station, denn dort ist der Firmensitz. Im Gepäck schwarz-roten Fahnen, Schilder und Transparente, um den Firmenchef und die PassantentInnen über den Grund unseres Unmuts zu informieren. Redebeiträge wechselten sich mit Musik, Gesang und Sprechchören ab.
Während den zirka eineinhalb Stunden, die wir präsent gewesen sind, hat sich weder wer von der Firma zu erkennen gegeben, noch das Gespräch mit uns gesucht. Im Gegenteil: Am Ende hat uns ein Polizist darüber informiert, daß der Firmenchef Anzeige gegen uns erstattet habe, da er sich von uns bedroht fühle. Auch die Aufklärung des Polizisten ihm gegenüber, daß es in Österreich die Versammlungsfreiheit gibt, habe ihn nicht davon abgehalten. Da diese Anzeige offensichtlich jeglicher Grundlage entbehrt, halten wir sie für einen Schuß ins eigene Knie der Firma Seamox. Wir betrachten sie auch als gute Rückmeldung, daß unsere Nachricht, daß die Gehälter gezahlt werden müssen, bei der Firma angekommen ist und ernst genommen wird. Den Rest des Beitrags lesen »
Gewerkschaftliche Beratung:
findet zur Zeit nicht statt jeden vierten Donnerstag im Monat, 16 bis 19 Uhr Ort: Bikes and Rails, Gemeinschaftsraum/ Garten, Emilie-Flöge-Weg 4, 1100 Wien Details zur Beratung
Zitat des Monats
„Die meisten Menschen haben auch bereits eine dunkle Vorstellung von der Unhaltbarkeit der heutigen Zustände, doch nur eine kleine Minderheit hat bis jetzt klar erkannt, daß eine neue und vielleicht die größte Katastrophe, von der die Menschheit je befallen wurde, nur durch eine entschlossene Abkehr von den alten Wegen der Machtpolitik der Staaten und der nationalistischen Verblendung der Völker abgewendet werden kann.“
Rudolf Rocker
Random Arbeitsrechtswissen
Über Gewerkschaften/ Koalitionen und Chefitäten (speziell auch mittleres Management): "Das ArbVG spricht in § 4 Abs 2 leg cit von "auf freiwilliger Mitgliedschaft beruhenden Berufsvereinigungen". In der Wissenschaft hat sich vor Allem der Ausdruck "Koalitionen" durchgesetzt. (…) Charakteristisch für eine Koalition ist, dass die Mitgliedschaft dem sozialen Gegenspieler verschlossen ist (Gegnerfreiheit) und dieser soziale Gegenspieler auch keinen direkten oder indirekten Einfluss auf die Tätigkeit der Vereinigung nehmen kann (Gegnerunabhängigkeit)."