Herrschaftsfreie Basisgewerkschaft – Österreichische Sektion der IAA

Archive for the ‘Historisch’ Category

1. Mai, Kampftag der ArbeiterInnen-Bewegung

In aktuelle Termine, Historisch, Kulturelles und Rezensionen on 28. April 2023 at 23:36

Einladung zum sozialrevolutionären Picknick

Das WAS veranstaltet an diesem ersten Mai wieder sein traditionelles Picknick, diesmal wieder von 16:00 bis 22:00 Uhr im Garten des Druckraum, Redtenbachergasse 3, 1160 Wien. Bei Schlechtwetter können wir in den Druckraum ausweichen. Bitte bringt Essen, Trinken und gute Laune mit!

Der 1. Mai, in Österreich als Staatsfeiertag und Tag der Arbeit vereinnahmt, entstand aus einem Streik und einer Revolte der verarmten, mehrheitlich migrantischen ArbeiterInnen von Chicago, die sich im Jahr 1886 gegen die unerträgliche Ausbeutung in den Sweatshops wehrten und den 8-Stunden-Tag einforderten. Die Antwort des US-amerikanischen Staates war Repression, die zu mehreren Toten führte und die Verhaftung einiger führender anarchistischer Aktivisten, welche anschließend in einem politischen Prozess ohne Beweise für irgendetwas großteils zum Tode verurteilt wurden und auch mehrheitlich hingerichtet wurden.

Die sieben Anarchisten, die nach dem Haymarket Massaker 1886 vom Staat zum Tode verurteilt wurden. Da sie dazu noch unschuldig waren, gibt es seit damals weltweit in Erinnerung an sie die Feierlichkeiten zum Ersten Mai.

Den Rest des Beitrags lesen »

Werbung

Anarchistischer Salon im Souterrain

In aktuelle Termine, Historisch, Kulturelles und Rezensionen on 22. März 2023 at 23:26

Das WAS weist auf folgende interessante Veranstaltung hin, welche unsere Gefährt:innen vom Institut für Anarchismusforschung organsieren.

Peter Haumer präsentiert seine neuen Forschungsergebnisse aus der Geschichte des Anarchismus: Die anarcho-syndikalistischen Gastronomiearbeiter:innen
Wo: A307, Arnezhoferstraße 1, 1020 Wien
Wann: 30.03. um 19 Uhr

In Wien hat es in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts anarcho-syndikalistische Aktivitäten unter den Hotel-, Gast- und Kaffeehausangestellten gegeben. In der Mitte der zwanziger Jahre führte dies zur Gründung der Föderation syndikalistischer Hotel-, Gast- und Kaffeehausangestellten. Wir wollen uns auf den Spuren dieser Föderation begeben, ihre Aktivitäten näher beleuchten und uns mit den bekanntesten Vertretern dieser Strömung – Martinelli, Bach, Mattl, Burger usw. – bekannt machen.

Institut für Anarchismusforschung

Veröffentlicht auf dem WAS-Blog am 22. 3. 2023. Kopieren mit Quellenverweis möglich.

12. Februar: Tag des Aufstands gegen den Austrofaschismus

In aktuelle Termine, Antifaschismus, ArbeiterInnenkämpfe Ö, Historisch on 8. Februar 2023 at 22:29

Gedenken heißt kämpfen! Demonstration für den Feiertag!

Das Wiener ArbeiterInnen Syndikat (WAS) ruft dieses Jahr wieder gemeinsam mit anderen Organisationen zur Demonstration am Tag des Aufstands gegen den Austrofaschismus auf.

Sonntag 12.02.2023 14 Uhr, Franz Jonas Platz (U6 Floridsdorf)

Am 12. Februar 1934 schritten die konsequenten Teile der Arbeiter:innenklasse zum bewaffneten Kampf gegen den Dollfuß-Faschismus. In fast ganz Österreich stellten sich Arbeiter:innen mit der Waffe in der Hand der Errichtung der faschistischen Diktatur entgegen. Dieses bedeutende Kapitel der Geschichte der Arbeiter:innenbewegung ist nach wie vor ein Tabuthema. Tatsächlich ist dieser Kampf ein Grund stolz zu sein auf jene, die versucht haben die faschistische Welle über Europa zu brechen.

Der Aufstand, welcher entgegen den abwiegelnden Vorgaben der SP-Führung stattfand, blieb isoliert und chancenlos. Ohne Unterstützung durch einen Generalstreik und ohne Massenaktivitäten unterlagen die Februarkämpfer:innen der austrofaschistischen Front aus Polizei, Bundesheer und Heimwehren. Hunderte starben in den Kämpfen, weitere wurden nach einer standrechtlichen Verurteilung durch die austrofaschistische Justiz ermordet. Den Rest des Beitrags lesen »

100 Jahre IAA und Jubiläumskongress

In Historisch, International, Klimawandel, Repression, Solidarity on 2. Januar 2023 at 22:50

Vor genau 100 Jahren, am 2. Januar 1923, ging der Gründungskongress der Internationalen Arbeiter-Assoziation (damaliger Name) zu Ende. Diese Organisation, deren Vollmitglied das WAS seit dem Außerordentlichen Kongress im Juni 2021 ist, hat somit nicht nur den Faschismus überlebt, sondern auch einige andere Gefahren, unter denen eine der bedrohlichsten das Gift des Reformismus ist. Doch leider gehen die Angriffe durch reformistische Organisationen weiter.

Auf dem Jubiläumskongress im spanischen Alcoy, welcher von 9. bis 11. Dezember 2022 stattfand, wurde neben viele anderen Themen auch darüber gesprochen, wie die Verteidigung der IAA gegen die Angriffe des Reformismus aussehen kann, unter denen besonders die spanische Sektion zu leiden hat. Unsere GenossInnen von der polnischen ZSP haben folgenden Bericht über den Kongress verfasst, welchen das ASN Köln dankenswerterweise ins Deutsche übersetzt hat.

Der IAA-Kongress findet alle drei Jahre statt und der letzte wurde 2019 in Melbourne (Australien) abgehalten. Dort wurde beschlossen, den Jahrhundert-Kongress in Spanien stattfinden zu lassen – auf Einladung der spanischen Sektion, der CNT-IAA. Die Genoss*innen in Spanien wählten die Stadt Alcoy als Ort für die Feierlichkeiten aus. Diese Entscheidung war bedeutsam, wie wir später genauer ausführen werden, und Alcoy stellte sich als ein ausgezeichneter Platz für die Durchführung unseres Kongresses heraus.

Die Delegationen kamen aus den meisten der IAA-Sektionen, obwohl es ein paar Abgesandten nicht erlaubt wurde in den Schengen-Raum einzureisen. Wir wurden von den Gastgeber*innen, die zudem eine Reihe von Begleitveranstaltungen zum Kongress organisiert hatten, mit größter Kameradschaftlichkeit und außerordentlicher Gastfreundlichkeit in Spanien aufgenommen. Den Rest des Beitrags lesen »

Der 1. Mai steht vor der Tür

In Historisch, International, Kulturelles und Rezensionen, Termine (vergangene) on 26. April 2022 at 02:54

Demonstrationen
und WAS-Picknick

Der 1.Mai, der traditionelle Feier- und Kampftag der Arbeiter*innen steht vor der Tür. Wie jedes Jahr gibt es ein dicht gedrängtes Programm. Manche von uns WAS-Mitgliedern sind bei folgenden Demos und Aktionen zu finden.

Um 11:00 Uhr starte bei der Oper eine kommunistisch geprägte „internationalistische Demo“ statt. Diese wird im Votivpark enden, wo es im Anschluss eine Feier von Internationalist*innen, kurdischen Genoss*innen, etc. geben wird.

WAS-Genoss*innen werde sich ab ca. 14:00 Uhr in der Nähe des Druckraums (Redtenbachergasse 3, 1160 Wien) zum gemeinsamen Picknick treffen. Freund*innen, Gefährt*innen, Genoss*innen sind herzlich eingeladen. Der Druckraum als gemeinsamer Anlaufpunkt wird zumindest bis 22:00 Uhr geöffnet sein.

Zwischendurch werden einige von uns zur autonom geprägten Mayday-Demo Den Rest des Beitrags lesen »

12. Februar „Tag des Aufstands gegen den Austrofaschismus“ 2022

In Antifaschismus, Historisch on 13. Februar 2022 at 22:51

Ein kurzer Bericht

Dieses Jahr wurden Kundgebungen und eine Demonstration in Gedenken an die kämpfenden ArbeiterInnen, die sich im Jahr 1934 gegen den Austrofaschismus bewaffnet zur Wehr gesetzt haben, von einem breiteren Bündnis getragen. Das WAS war Teil davon. Wir haben uns im Gemeindebau Sandleitenhof getroffen, der der erste Ort in Wien war, an dem es zu Kampfhandlungen im Februar `34 gekommen ist. Anschließend sind wir mit zirka 250 Menschen durch den Arbeiterbezirk Ottakring gezogen, vorbei am damaligen Arbeiterheim, welches am 13. Februar 1934 mit 21 Artillerieschüssen sturmreif geschossen wurde, da die kämpfenden ArbeiterInnen bis dahin die Oberhand in diesem Stadtteil hatten. Unsere Abschlußkundgebung fand vor dem Bezirksamt des 16. Wiener Gemeindebezirks statt.

Den Rest des Beitrags lesen »

12 Şubat: Austrofaşizm’e karşı mücadele günü

In Antifaschismus, Historisch, Türkçe, Termine (vergangene) on 10. Februar 2022 at 00:49

dieser Artikel auf Deutsch

Unutma, affetme, hesap sor!

Yürüyüş:
Tarih: 12.02.2022, Cumartesi
Saat: 15:00
Adres: Matteottiplatz

12 Şubat 1934’te işçi sınıfının direngen kesimleri, Dollfuss Faşizmine karşı silahlı mücadeleye adım attı. İşçi sınıfı mücadelesi tarihinde önemli bir yer kaplayan bu ayaklanmaya, ellerinde silahla faşist diktatörlüğün kurulmasına karşı, Yukarı Avusturya, Viyana ve Steiermark, ile Ternitz ve Wörgl’den işçiler katıldı.

Ne yazık ki, Şubat direnişçilerinin isyanı tecrit edilmiş ve direnişin kazanma şansı çok zayıftı. Genel grev ya da kitle ayaklanmasından destek alamayan işçiler, polis, ordu ve muhafızlardan oluşan austrofaşist cephe karşısında yenilgiye uğradılar. Çatışmalarda yüzlerce kişi öldü, sağ kalıp esir düşenler ise austrofaşist yargı tarafından idama mahkûm Den Rest des Beitrags lesen »

12. Februar: Tag des Aufstands gegen den Austrofaschismus

In Antifaschismus, Historisch, Termine (vergangene) on 2. Februar 2022 at 00:56

Bu makale Türkçe

Gedenken heißt kämpfen!

Das Wiener ArbeiterInnen-Syndikat ruft, gemeinsam mit weiteren Organisationen, zum Tag des Aufstands gegen den Austrofaschismus am 12. Februar auf.

Demonstration
Samstag, 12.02.2022, 15 Uhr
Matteottiplatz, Ottakring

MANIFESTACIÓN ANTIFASCISTA
12 de Febrero:
Día del levantamiento contra el austrofascismo
Sábado 12 de Febrero de 2022 a las 15h

Am 12. Februar 1934 schritten die konsequenten Teile der Arbeiter:innenklasse zum bewaffneten Kampf gegen den Dollfuß-Faschismus. Ein bedeutendes Kapitel der Geschichte der Arbeiter:innenbewegung, in welchem sich Arbeiter:innen in Oberösterreich, Wien und der Steiermark, aber auch etwa in Ternitz und Wörgl, mit der Waffe in der Hand der Errichtung der faschistischen Diktatur entgegenstellten.

Den Rest des Beitrags lesen »

Geschlechterparität im WAS

In Arbeitszeit, Feminismus, Historisch on 30. November 2021 at 23:13

Kommentar eines WAS-Genossen

Mit den jüngsten Beitritten in unsere Gewerkschaft gibt es nun – erstmals in unserer fast 20-jährigen Geschichte – gleich viele Frauen wie Männer unter unseren Mitgliedern.

Mujeres Libres, Spanien, 1930er-Jahre.

Der Anarchosyndikalismus steht seit jeher vor dem Problem, daß er zu stark auf Lohnarbeit reduziert wird. Dadurch wird die unbezahlte Arbeit in der Gesellschaft, also beispielsweise „Haushalt machen“, Angehörige pflegen, Kinder erziehen etc. etc. zu wenig beachtet, obwohl sie ebenso Teil der gesamtgesellschaftlich notwendigen Arbeit ist. Daß dies so oft nicht im Fokus steht und nicht als Organisierungsgrund in einer Gewerkschaft gesehen wird, liegt einerseits an unserer Marginalisierung als bewußte ArbeiterInnenklasse, andererseits bildet es aber auch die realen gesellschaftlichen Zustände ab, die sich in Wahrheit unter der dünnen Decke der liberalen und ach-so-gleichberechtigten Gesellschaft weiterhin abspielen.

Hackeln gehen, und „die Familie Den Rest des Beitrags lesen »

Feministischer Aktionstag am 12. Juni

In Feminismus, Historisch, Termine (vergangene) on 1. Juni 2021 at 18:14

15.00 bis 18.30 Uhr
Victor-Adler-Markt, Favoriten
Infostände/ Redebeiträge/ Theater/ Lieder/ Musik

19.00 Uhr Frauendemo

Das WAS ruft gemeinsam mit zahlreichen weiteren feministischen Organisationen heuer wieder zum Feministischen Aktionstag am 12. Juni auf, dem Tag bis zu welchem Frauen in Österreich gratis arbeiten – statistisch betrachtet – und wogegen wir gemeinsam kämpfen.
Wir WAS-Genossinnen werden mit einem WAS-Infotisch vor Ort sein. Wir freuen uns, Euch dort zutreffen!

Wir widmen dieses Jahr den Feministischen Aktionstag unseren Vorkämpferinnen der Pariser Commune (die sich heuer zum 150. mal jährt!) –
und wir kämpfen weiter!
Sprecherinnen und Aktivistinnen sind Frauen; alle sind willkommen;
solidarische Männer können unterstützende Arbeiten, Essen und Kinderbetreuung Vorort übernehmen.

Es rufen auf:
frauenstreik – was wiener arbeiterinnensyndikat – sozial aber nicht blöd – yeni kadin – feministische alleinerzieherinnen – adkh europäische frauenbewegung – skb Den Rest des Beitrags lesen »