Herrschaftsfreie Basisgewerkschaft – Österreichische Sektion der IAA

Archive for the ‘Gesundheit und Soziales’ Category

Streik der Arbeitnehmer*innen des ASB Wien WSD!

In ArbeiterInnenkämpfe Ö, Arbeitszeit, Gesundheit und Soziales, Solidarity, Termine (vergangene) on 7. November 2022 at 15:57

Das WAS gibt hier den Aufruf der Arbeitenden beim Arbeiter-Samariter-Bund wieder, welche morgen, am 8. 11. 2022, nicht nur streiken werden, sondern auch eine Demonstration abhalten werden, die um 14:30 Uhr am Christian Broda Platz, 1070 Wien, beginnt. Wir rufen alle HacklerInnen aus dem Sozialbereich und alle solidarischen Menschen auf, dorthin zu kommen und ihre Unterstützung zu zeigen!

Warum streiken wir am 08.11.2022?

In den letzten Wochen haben Gewerkschaft und der Verband der österreichischen Sozial- und Gesundheitsunternehmen (SWÖ) einen neuen Kollektivvertrag verhandelt. Bei der letzten Verhandlungsrunde am 19.10.2022 der Gewerkschaft für Privatangestellten (GPA) der Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft VIDA und der „Sozialwirtschaft Österreich – SWÖ“ konnte keine Einigung gefunden werden.

Die Gewerkschaften hatten eine Erhöhung der Gehälter um 15% gefordert. Außerdem sollte die Erhöhung mindestens € 350,- brutto bei einer Vollzeitanstellung ausmachen.
Das Gegenangebot der SWÖ-Unternehmen war eine Erhöhung um 7,5% und mindestens € 150,- brutto mehr bei einer Vollzeitanstellung.
Bei den Verhandlungen geht es aber auch um eine Verkürzung der Arbeitszeit auf 35 Stunden pro Woche, ohne Kürzungen der Gehälter. Die Gewerkschaften fordern außerdem eine bessere Anrechnung von Vordienstzeiten, eine Verdoppelung der Flexibilisierungszuschläge und Zuschläge auf alle Mehrstunden bei Teilzeitanstellungen (fast alle von uns arbeiten Teilzeit). Den Rest des Beitrags lesen »

Werbung

Streichung der bezahlten Mittagspause rechtlich unzulässig

In ArbeiterInnenkämpfe Ö, Arbeitsrecht, Arbeitszeit, Gesundheit und Soziales on 9. Mai 2022 at 23:16

Heute hat das WAS einen rechtlichen Informations-Flyer an alle Mitarbeiterinnen der LEFÖ Interventionsstelle für Betroffene des Frauenhandels (IBF) verschickt. Der feministische Verein LEFÖ, der Beratung, Bildung und Begleitung für Migrantinnen* anbietet, leistet auf vielen Ebenen wichtige Arbeit bei der Unterstützung mehrfach-marginalisierter Frauen. Nur leider scheint die Leitungsebene – wie so oft – wenig Bewußtsein für gültige Arbeitsrechte zu haben. Sie hat angekündigt, die seit Jahren für alle bezahlte Mittagspause per 1. Juli abzuschaffen. Als Basisgewerkschaft setzen wir diesem Vorhaben, als ersten Schritt, Wissen entgegen …

Denn Leistungen, die Firmen ihren MitarbeiterInnen zukommen lassen, können nicht einfach abgeschafft werden. Aus ihnen erwächst ein Anspruch, sobald sie mehrfach gewährt wurden (Stichwort „Betriebliche Übung“). In der Rechtsprechung oft auch schon nach zwei- oder dreimaliger Gewährung. Was im Fall einer seit Jahren dem Großteil der Belegschaft bezahlten Mittagspause jedenfalls gegeben ist.

Bei der LEFÖ-IBF arbeiten mehr als 30 Frauen. Die Hierarchien sind vorgeblich flach, alle duzen sich und die Abschaffung der Pause war für die Chefin nach eigenen Worten „keine leichte Entscheidung“, für die sie auf das Verständnis der Mitarbeiterinnen Den Rest des Beitrags lesen »

Don’t call us heroes

In Feminismus, Gesundheit und Soziales, Kulturelles und Rezensionen on 4. März 2022 at 19:18

Wir kämpferischen Feministinnen (darunter WAS-Genossinnen) sind haaß! Die Auswirkungen kapitalistischer und patriachaler Covid-19-Pandemie-Politik der Regierungen belasten uns Frauen besonders stark. Daher haben wir dieses Lied komponiert, gesungen und aufgenommen.

Wir sind feministische Wienerinnen und wir haben dieses Lied geschrieben als Antwort auf die Bezeichnung als „Held*innen“ für uns Arbeitende während des ersten Lockdowns. Für all die Angestellten in den Supermärkten, das Pflege- und Gesundheitspersonal, für alle in den sogenannten „systemrelevanten“ Berufen, ist diese Bezeichnung ein Hohn. Statt Applaus fordern wir mehr Lohn, Gefahrenzulage und mehr Personal, vor allem im Gesundheitssektor!

Wir solidarisieren uns mit allen Arbeitskämpfen weltweit!

Die besondere Rolle der Frauen wollen wir hervorheben, sie leisten den Großteil der Reproduktionsarbeit, bezahlt sowie unbezahlt. Durch den Umgang mit der Pandemie in dieser kapitalistischen patriarchalen Gesellschaft, hat sich dieser Umstand Den Rest des Beitrags lesen »

Demonstration am Mittwoch: Gegen die Schließung von „Haus Erdberg“

In Antirassismus, ArbeiterInnenkämpfe Ö, Gesundheit und Soziales, Solidarity, Termine (vergangene) on 8. Juni 2021 at 14:56

idarisch mit den kämpfenden Bewohnern und Arbeiter_innen des „Haus Erdberg“, einer Unterkunft für Männer mit Fluchthintergrund des Arbeiter-Samariter-Bunds

Am 9. Juni um 13 Uhr demonstrieren wir vom „Haus Erdberg“ (Erdbergstr. 186-190) zum FSW (Guglgasse) gegen die Schließung von der Einrichtung.
Wir fordern sichere Wohn-, sowie Lebensbedingungen der Bewohner des Hauses und Anstellungszusagen der gekündigten Angestellten. Wir demonstrieren gegen alle Einsparungen im Sozialbereich!

Ende Juli soll die ASB-Unterkunft für Männer mit Fluchthintergrund „Haus Erdberg“ schließen. Für die rund 200 Den Rest des Beitrags lesen »

Demo für die kämpfenden ArbeiterInnen der Gudi am Freitag

In ArbeiterInnenkämpfe Ö, Gesundheit und Soziales, Repression, Solidarity, Termine (vergangene) on 8. April 2021 at 17:05

16 Uhr Stadtpark/ Ecke Weihburggasse, Ende 20 Uhr Rathaus

Die ArbeiterInnen des Nachtquatiers Grudrunstraße, einer Unterkunft für obdachlose Menschen im 10. Bezirk, müssen weiterhin für den Erhalt ihres Arbeitsplatz‘ kämpfen. Um die KollegInnen dabei zu unterstützen, gehen wir Freitag, den 9.4. auf die Straße. Kommt mit!

Im Folgenden der Demonstrationsaufruf der Initiative Sommerpaket:

Die Gudi ist nach wie vor davon bedroht, geschlossen zu werden.
Die Forderungen des Teams, eine Sanierung der Einrichtung vorzunehmen und ein Ersatzquartier zur Verfügung zu stellen, wurde bislang nicht nachgekommen.

Wir müssen benennen, was es ist: es ist ein Rückschritt das Haus und mit ihm 70 Betten zu kürzen, denn das bedeutet, dass es zu Überbelegung in anderen Quartieren kommen wird. Diese Plätze werden auch im Sommer Den Rest des Beitrags lesen »

Wir unterstützen den Wilden Streik im NQ Gudrunstraße am Mittwoch

In ArbeiterInnenkämpfe Ö, Gesundheit und Soziales, Solidarity, Termine (vergangene) on 15. März 2021 at 02:39

Aufruf zur
Kundgebung auf dem Keplerplatz in Favoriten

17. März 2021, ab 15 Uhr

Am Mittwoch, 17. März, werden die KollegInnen des Notquartiers Gudrunstraße, eine Einrichtung für obdachlose Menschen des Samariterbunds Wien, ihre Arbeit  niederlegen – und das ohne Unterstützung des ÖGB. Denn ihre Arbeitsbedingungen sind unhaltbar und zudem soll dieses Winterquartier mit Ende April geschlossen werden und die befristeten Arbeitsverhältnisse der ArbeiterInnen werden somit nicht verlängert.

WAS_ASB_Gudibleibt20210317Schild

„Das WAS informiert“. Eine der WAS-GenossInnen, die am 17.3. in der Früh ab 6.30 Uhr vor der Samariterbund-Zentrale im 15. Bezirk rund 300 Flugblätter an Belegschaft und Kundschaft verteilt haben.

Den Rest des Beitrags lesen »

Sozialer Aufstand mit 1 Meter Abstand

In Antirassismus, Feminismus, Gesundheit und Soziales, Termine (vergangene) on 19. Dezember 2020 at 23:37

Gesundheit und ein gutes Leben für Alle!

Solidarität und Klassenkampf statt Notstandsgesetze

Kein Platz für rassistische Ideologien und rechte Hetze!

Das WAS ruft auf und beteiligt sich an der Demonstration Sozialer Aufstand mit Abstand. Für gemeinsames solidarisches Handeln! Gegen Vereinzelung und Sozialabbau sowie gegen autoritäre Maßnahmen und die Pandemie der Repression und Kontrolle. Kundgebung am 22. 12. um 15:00 Uhr am Meiselmarkt (U3 Johnstraße), Demonstration um 18:00 Uhr.

Wir sind wütend und erschöpft. Die Energien am Ende. Mitten in einer Gesundheits- und Wirtschaftskrise wird von uns verlangt, unser Leben und unsere sozialen Kontakte einzuschränken und unter noch härteren Bedingungen weiterarbeiten oder in Zwangskurzarbeit zu gehen: Arbeit bis zum Umfallen, kaputte Bandscheiben oder Burn-out, doch das Geld im Börsel wird nicht mehr.
Wer hat das Privileg eine große Wohnung, zu haben in der sie sich einbunkern kann? Warum gelten die ganzen Einschränkungen vor allem in der Freizeit und nicht am Arbeitsplatz? Wieso müssen in einer Pandemie Bauarbeiten, Renovierungen und Fabrikbetriebe Den Rest des Beitrags lesen »

Ein Angriff gegen Eine, ist ein Angriff gegen Alle

In ArbeiterInnenkämpfe Ö, Arbeitslosigkeit, Gesundheit und Soziales, Solidarity on 28. Oktober 2020 at 16:16

Bericht zur Kundgebung vor der Rot Kreuz Wien-Zentrale am 28.10.2020

Hoch motiviert und pünktlich um halb acht in der Früh sind wir vor der Zentrale des Roten Kreuz’ Wien gestanden – die KollegInnen, die das Rote Kreuz nicht wieder einstellt, und ihre zahlreichen UnterstützerInnen, viele von ihnen auch aus dem Sozialbereich – insgesamt um die 70 Leute. Organisiert wurde diese Kundgebung von der Initiative Sommerpaket, dem WAS, mit aufgerufen haben Sozial aber nicht blöd und KOMintern, drangehängt hat sich dann gestern noch der Gewerkschaftliche Linksblock.

Mit Transparenten, Flugblättern und Fahnen haben wir gegen das Wiedereinstellungsverbot des Roten Kreuz’, von dem KollegInnen des Winterpakets betroffen sind, protestiert. Denn offenbar ist der Einsatz für bessere Bedingungen für die KlientInnen und für bessere Arbeitsbedingungen, nicht gern gesehen beim Roten Kreuz. Denn das vereint die KollegInnen, die für das Winterpaket in der Wiener Obdachlosenhilfe nicht wieder eingestellt wurden.

Recht bald ist dann auch schon eine das Gespräch suchende dreiköpfige freundlich lächelnde Delegation von Rot Kreuz-Wichtigmenschen Den Rest des Beitrags lesen »

Nicht mit uns! Kundgebung gegen das „Anstellungsverbot“ vom Roten Kreuz!

In ArbeiterInnenkämpfe Ö, Arbeitslosigkeit, Gesundheit und Soziales, Solidarity, Termine (vergangene) on 24. Oktober 2020 at 00:45

Das Wiener ArbeiterInnen-Syndikat ruft gemeinsam mit der Initiative Sommerpaket und Sozial aber nicht blöd zu einer Protestkundgebung vor der Zentrale des Roten Kreuz‘ Wien auf. Am Mittwoch, den 28.10. um 7.30 Uhr in der Nottendorfer Gasse 21, 1030 Wien.

Kundgebung-Back-Anstellung-1038x576

Mindestens 7 Kolleg*innen des Wiener Roten Kreuzes scheinen auf einer internen Liste zu stehen – sie werden nicht mehr angestellt.

Was ist passiert?

Im Vorfeld des heurigen Winterpakets wurde langjährigen Kolleg*innen vom ehemaligen NQ Apollogasse mitgeteilt, sie würden nicht mehr im Bereich der Wohnungslosenhilfe des Roten Kreuzes angestellt werden. Ihnen würden politische Aktivitäten im Zusammenhang mit der Initiative Sommerpaket vorgeworfen.

Wie bitte?!

Kolleg*innen, die sich in ihrer Freizeit politisch engagieren, sich für Verbesserungen in der Wiener Wohnungslosenhilfe einsetzen und sich an Den Rest des Beitrags lesen »

Kundgebung: Solidarität mit dem Kampf des Bulgarischen Pflegepersonals

In Feminismus, Gesundheit und Soziales, International, Solidarity, Termine (vergangene) on 12. Oktober 2020 at 22:30

Das Wiener ArbeiterInnen-Syndikat schließt sich dem Aufruf der Internationalen Arbeiterhilfe Österreich-Bulgarien für eine Solidaritätskundgebung mit den bulgarischen PflegerInnen an. Wir stehen in freundschaftlichem Kontakt mit den GenossInnen der Basisgewerkschaft ARK, in der einige der PflegerInnen organisiert sind und unterstützen ihren Kampf gegen die Kündigungen und die Repression. Hoch die internationale Solidarität!

Aufruf zur Protestkundgebung vor der Bulgarischen Botschaft:

Freitag, 16. Oktober 2020, 17 Uhr, Schwindgasse 8, 1040 Wien

Solidarität mit der Bulgarischen Pflegegewerkschaft (SBMS)! Sofortige Widereinstellung der gekündigten Kolleginnen!

Seit über einem Jahr kämpft die unabhängige Bulgarische Pflegegewerkschaft (SBMS) gemeinsam mit der Basisgewerkschaft ARK gegen die sich immer weiter verschlechternden Zustände im Gesundheitswesen. Privatisierungen, Korruption und Sparmaßnahmen sind Teil einer Politik welche die Gesundheit der Bevölkerung an die Kapitalinteressen einiger weniger ausverkauft. In ganz Bulgarien fehlt es an mehr als 30.000 Krankenschwestern. Den Rest des Beitrags lesen »