Herrschaftsfreie Basisgewerkschaft – Österreichische Sektion der IAA

DANKE IST NICHT GENUG!

In Handel, Solidarity on 22. April 2020 at 23:48

Wir möchten Euch, liebe Leserinnen und Leser, in diesem Beitrag die Solidaritätsaktion für ArbeiterInnen im Handel „Danke ist nicht genug!“ des mit uns sympathisierenden „Solidarischen Nachbar*innennetzwerks“ vorstellen. Im folgenden geben wir ihre Erklärung zu dieser Aktion wieder. Eine Druck-Datei zum Runterladen für das entsprechende Poster findet ihr im Beitrag.


Was ist die Aktion „Danke ist nicht genug!“?


Die Posteraktion „Danke ist nicht genug!“ versucht in Zeiten von Corona solidarische Netzwerke zu schaffen. Jene Menschen, die in Supermärkten und Drogerien etc. einkaufen, erklären sich durch diese Aktion solidarisch mit den dort Beschäftigten. Es ist eine Solidaritätsbekundung mit jenen Menschen, die auch während der Ausgangsbeschränkungen der Coronakrise dazu verpflichtet wurden unter erhöhter Infektionsgefahr weiter ihrer Arbeit nachzugehen.

Was sind die konkreten Forderungen und an wen richten sie sich?


Folgende Forderungen sind an Politik sowie an das Management von Supermarkt- und Drogeriemarktketten gerichtet:

  • Keine Almosen, sondern sofortiger Lohnzuschlag für alle Beschäftigten!
  • Arbeitsfreistellung bei fortlaufender Lohnauszahlung für Risikogruppen und Schwangere!
  • Corona-Unterstützungsfonds aus den überdurchschnitt­lichen Umsätzen der letzten Wochen!

Alle, die uns täglich versorgen, verdienen eine faire Entlohnung, jetzt und generell!

Wer ist „wir“?


Wir – das sind Solidarische Nachbar*innennetzwerke – überall! Alle können Teil davon werden oder ein solches Netzwerk selbst gründen. Ins Leben gerufen wurde die Aktion von einem Solidarischen Nachbar*innennetzwerk in Wien.

Wo findet die Aktion statt?


Die Orte der Aktion sind:

  • Die jeweiligen Filialen von Supermarkt- und Drogeriemarktketten
  • Das Netz und Social Media – zur Verbreitung der Aktion unter dem Hashtag #dankeistnichtgenug

Wie kann ich bei der Aktion mitmachen?

  1. Druckvorlage des Posters herunterladen und auf A3 ausdrucken. Auf hellem Papier lässt sich der Text besser lesen und färbiges Papier erregt mehr Aufmerksamkeit.
  2. Besuche eine Supermarkt-/ Drogeriemarktfiliale in deinem Umkreis und halte nach einem Platz für das Poster Ausschau (oft steht ein schwarzes Brett zur Verfügung).
  3. Ideal wäre es die Beschäftigten in den Supermärkten und Drogerien über die Aktion zu informieren, sich solidarisch zu zeigen und z.B. zu fragen, wie es den Menschen in der momentanen Situation mit der Arbeit geht und auch nachfragen, was sie über die Posteraktion denken.
  4. Poster aufhängen & ein Foto davon machen.
  5. Das Foto mit Freund*innen und auf Social Media unter dem Hashtag #dankeistnichtgenug teilen (inkl. Angabe zu Filiale und Ort der Aufnahme).
  6. Informiere andere über die Aktion und motiviere sie mitzumachen.


Solidarisches Nachbar*innennetzwerk
April 2020

(CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.en

 

Veröffentlicht am 22.4.2020 auf dem WAS-Blog, Kopieren mit Quellenverweis möglich.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s