Der anarchosyndikalistische Film wird weitere Male in Wien im Kino gezeigt!
Wie bereits von uns angekündigt, wird MEMORIA VIVA jetzt im Jänner noch zwei Mal zu sehen sein:
Sa, 14.01. 18:30h
So, 22.01. 18:30h
Alle, bei denen es sich auch im Jänner nicht ausgehen wird, MEMORIA VIVA anzuschauen, haben nun auch noch im Februar und März die Chance, dies zu tun. Denn auch im nächsten Programm der Breitenseer Lichtspiele gibt es fünf weitere Termine:
Mi, 08.02., 18:30h
Di, 14.02., 20:30h
So, 19.02., 18:30h
Sa, 11.03., 20:30h
Fr, 17.03., 18:30h + 20:30h Diskussionveranstaltung Anarchosyndikalismus in Österreich, veranstaltet vom WAS, Gast: Reinhard Müller
Diskussionveranstaltung Anarchosyndikalismus in Österreich mit Reinhard Müller
Im Anschluss an die letzte Vorführung am 17.03. findet – nach einer kurzen Tschick-Pause – eine (eigentlich für den 12.12.2016 geplante) Diskussionsveranstaltung zum Thema Anarchosyndikalismus in Österreich statt – veranstaltet vom WAS. Wir wollen den Blick von Spanien nach Österreich richten und einen zeitlichen Bogen spannen – ausgehend von den historischen Anfängen des Anarchosyndikalismus in Österreich – über den Anarchosyndikalismus in Österreich heute – bis hin zu anarchosyndikalistischen Entwürfen für die Zukunft. Wir freuen sehr, dass wir für den historischen Teil den Grazer Anarchismushistoriker Reinhard Müller gewinnen konnten!
Anarchosyndikalistischer Info- und Büchertisch vor Ort.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Kino:
Breitenseer Lichtspiele, 14., Breitenseer Str. 21
Öffis: Linie U3 oder 49 Hütteldorfer Straße, S45 Breitensee oder Linie 10 Laurentiusplatz
Tel. (01) 982 21 73, http://www.bsl-wien.at